hoffentlich
nicht verpasst:
Die LÄSTERSCHWÄSTERN
"Schicht im Schacht, jetzt nehmen wir's persönlich"
Kabarett
Vor-Premiere!
(Premiere am 17.10.12 im Schlachthof München)
Zwischen Katastrophenmeldungen, Euroschulden, unglaubwürdigen
Politikern, Horrormeldungen über Pandemien und anderen drohenden
Krisen sollen wir uns selber finden, das Nirwana durch ein paar
Übungen erlangen und nebenbei noch lächelnd durchs Leben
gehen.
Jetzt ist aber mal Schicht im Schacht, finden die Lästerschwästern
und nehmen mit neuer Power und bissiger Ironie die Gesellschaft
und ihre verqueren Auswüchse äußerst persönlich.
Bös, skurril und gnadenlos werden da die verborgensten Ängste
ans Tageslicht gezerrt und dem Humor preisgegeben. In rasanten Szenenwechseln
präsentieren sich Dorothea Anzinger und Martina Wick-Laudahn
in ihrem neuen Programm schräg, doppeldeutig und wie immer
saukomisch!
Seit 2004 stehen Die Lästerschwästern im
Zweierpack auf der Bühne. Sinn und Zweck ihres Daseins ist
es, eine gelungene Mixtur aus Kabarett und Comedy zu präsentieren.
Im Fokus stehen dabei immer brisante Themen, über die Mann
bzw. Frau gern spricht, diskutiert, lamentiert oder eben gern lästert.
Und das tun Die Lästerschwästern doppeldeutig
und frech. Heiße Wortgefechte und eine umwerfende Mimik sind
die Markenzeichen, mit denen sie ihr eigenes und das andere Geschlecht
auf ironische und dennoch liebenswerte Art auf die Schippe nehmen.
D´oroThea Anzinger
... hat in München studiert und eine Schauspiel- und Gesangsausbildung
absolviert. Man kennt sie aus TV-Erfolgen (z.B. als Thea
in der Kinderserie Vampy), dem Improvisationstheater
Tatwort und von diversen Bühnenprojekten. Große Erfolge
feierte sie mit dem preisgekrönten Chanson-Soloprojekt L.U.S.T.
Liebe und sonstige Torheiten.
Martina Wick-Laudahn
... gelernte Heilerziehungspflegerin, ist als Kabarettistin und
Moderatorin tätig. Sie gründete vor vielen Jahren das
Trio Freche Frauen, quasi den Vorgänger der Lästerschwästern.
Über 5 Jahre lang war sie damit erfolgreich, agierte als Schauspielerin
und verfasste auch die Texte. Weitere Projekte sind das Duo Die
himmlischen Schmatzer und die Improvisationsgruppe Improsecco.
Seit September 2010 engagieren sich die beiden Schwästern
für den Verein HORIZONT e.V., der sich für obdachlose
Frauen und Kinder einsetzt.
...und die Presse meint über die Laesterschwästern:
In rasantem Tempo schlüpften die Lästerschwästern
in verschiedene Rollen, wechseln von spitzmündig in Hochdeutsch
vorgetragenen Weisheiten in Schenkel klopfende tiefstbayerische
Pointen. Sie haben es wirklich drauf, die Lästerschwästern.
Schauspielerisches Können verschmelzen mit einer herausragenden
Mimik und Gestik.
www.die-laesterschwaestern.de
Fr. 28.Sept, 20:00, Gemeindesaal Weissenbach
Ermäßigter Kartenvorverkauf durch Einzahlung
von € 12,-- auf unser Konto 30.344.352, Raiffeisenbank Weißenbach,
BLZ 36.305, aus dem Ausland: BIC RBRTAT22, IBAN AT573630500030344352
Einzahlungsbeleg oder Ausdruck der Online-Überweisung bitte
mitbringen!
Vereins-Mitglieder zahlen immer nur € 8.-, mehr zur Mitgliedschaft
|