start  veranstaltungen guestbook calendar

impressum vergangenheit links über uns

 
 
       
 
 
 
 
 
Veranstaltungen:
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
 
 
 
 
 
       
 


Hoffentlich nicht verpasst:

 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:

Die Austriösen
"Oh mei! Du Österreich!" - Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider

Das KULTURFORUM WEISSENBACH präsentiert eine amüsant-satirisch-skurrile Österreich-Revue von und mit Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider.

Die beiden in Kärnten geborenen Schauspieler und Autoren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück mit großer Vielseitigkeit, Wandlungsfähigkeit und Flexibilität in ihren diversen Rollen. Sie bringen mit Witz, Charme und allerlei Skurrilität ihr Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Lässt sich das Programm exakt in ein bestimmtes Genre einordnen? Ist es eine reine Lesung? Nein. Ein reines Theater? Nein. Ein reines Kabarett? Nein. Es ist eher eine bunte, heitere und amüsante Melange aus allem. Was wäre Österreich ohne…? Mit dieser Einleitung wird von Weinzierl und Wegscheider jede Nische der österreichischen Seele beleuchtet, jedes Klischee auf die Schippe gehoben. Geboten werden lebensnahe Szenen, Texte, Songs, Gassenhauer und Lyrisches rund um Österreich und die Merkwürdigkeiten seiner Bewohner und deren Angewohnheiten: Das Paar Sissi und Franz versucht mehrfach, der Fadheit und Langeweile ihres Lebens zu entkommen. So richtig gelingt´s erst mal nicht und zwischendurch geraten sie sich auch noch in die Haare. Typisch Kulinarisches wird beleuchtet: Willkommen in Österreich, im Land der Mehlspeisen, Knödel und Nockerl. Wie macht man überhaupt einen originalen Kaiserschmarrn oder Salzburger Nockerl? Ein Fernsehkoch tritt auf. Melange nach 14 Uhr? Aber bitte mit Sahne! Sind wir schon reif für die Insel oder wollen wir doch lieber Schiiiiiiiifoahn? Die Blume aus dem Gemeindebau oder doch lieber die Rose vom Wörthersee? Fragen wir Johann Nepomuk Nestroy oder lieber Arthur Schnitzler? Alternde Wiener Schauspieler duellieren sich aufs Köstlichste im Kaffeehaus mit vorgegaukelten „Tatsachen“, Prahlereien und Albernheiten und trauern alten Zeiten nach. Kärntner Langsamkeit im Denken und Reden wird vorgestellt („Die Kärntner planen jetzt einen eigenen Tatort. Der dauert bestimmt mindestens vier Stunden, so langsam wie die denken und reden!“), ebenso wie Wiener Schmäh, Morbidität und Tod. Und dann noch das Tirol-Coaching mit Florentina Silberbesen. Ganz nach dem Motto: Tirolerisch isch koa Dialekt und koa Halskrankheit, Tirolerisch isch a Lebenseinschtellung. Hans Moser trinkt nebenbei gern mal a Flascherl Wein und was wäre Österreich ohne Josefine Mutzenbacher, die legendäre Hure? Und überhaupt: Was wäre Österreich ohne all die Piefkes, die jedes Jahr in Massen zu uns strömen und immer wieder Stoff für schräge Geschichten liefern? Das Stück ist nicht nur für Österreicher geeignet, um in Heimatgefühlen zu schwelgen. Auch deutsche Touristen bzw. Piefkes sind herzlich willkommen! Sehen und hören Sie selbst!

...und die Presse meint:
„Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider ließen in ihrer nicht ganz ernst gemeinten satirischen Österreich-Revue kaum ein Klischee aus.“
Landshuter Zeitung

web barbara-weinzierl.de


Freitag, 5. Februar 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:

Leroy Emmanuel trio
Konzert

Der US-Amerikaner Leroy Emmanuel ist einer der letzten international noch tätigen Musiker, welcher die Entstehung und den Erfolg des Labels "Motown" erlebt und mitgestaltet hat.
Das energetische Trio spielt mit Freude, Intensität und unwiderstehlichem Groove, jede Darbietung wird zu einem mitreißenden und einprägsamen Erlebnis.

Besetzung:
Leroy Emmanuel (USA ) voc, git
Christian Wegscheider (AUT) Hammond
Csaba Schmitz (HU) dr

Leroy Emmanuel, der Jugendfreund von Marvin Gaye und Mitgestalter des legendären Motown Labels stand schon in den 60ern mit Musikern wie Stevie Wonder, Diana Ross, Tina Turner, Hot Chocolate, Temptations, Natalie Cole, John Lee Hooker oder z.B. Kool and the Gang, um nur einige wenige zu nennen, auf der Bühne. Er spielte nahezu alle Alben von Bohannan ein und war Gründer sowie Bandleader der Fabolous Counts.
Leroy Emmanuel, dessen „Daumenstil“ á la Wes Montgomery - ohne Plektrum - auf vielen Motown-Aufnahmen zu hören ist, spielt sich bis heute souverän durch die Geschichte von Soul, Funk, Rhythm & Blues und Jazz.
Wenn es seine Engagements und Tätigkeiten als Produzent zulassen, tourt er unermüdlich und wird für die bevorstehende Winter-Tour das brandneue Album des Trios im Gepäck mitbringen.
Leroy Emmanuel besticht nicht nur als Gitarrist und Sänger. Der 68-jährige Entertainer alter Schule strahlt außerdem eine berührend natürliche Authentizität aus und schafft es mühelos, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Neben Emmanuels Eigenkompositionen wie etwa The CNN Blues oder Your body is hot, bringt er jedes Publikum mit Hits wie My Girl, Brick House oder On the Broadway zum Shaken. Als einer der letzten Zeitzeugen der Motown-Ära unterhält er das Publikum mit Stories über Freunde und Musikerkollegen wie Marvin Gaye oder George Benson, auch die „Funky Spoons“ des professionellen Löffelspielers gehören zum Programm.

Doch nicht nur die Musiker sind ein einmaliges Erlebnis, auch das Instrumentarium ist einzigartig und treibt Musikern die Freudentränen in die Augen.
Das Trio pflegt den Sound der Motown-Ära mit einer Hammond B3 und Leroys einzigartigen Gibson.

Mit seinen famosen Sidemen Christian Wegscheider (AUT) an der waschechten
Hammond B 3-Orgel und dem ungarischen Schlagzeuger Csaba Schmitz kreiert das Trio
einen dichten Sound, für den andere Bands mindestens zwei Musiker mehr bräuchten.

Wenn der musikalische Grenzgänger Christian Wegscheider nicht bei LET die B3 zum Röhren bringt, arbeitet er zumeist als Jazzpianist (Mozarts Nightmare, Willi Resetarits, John Arman....) oder schreibt Musik für Big Band, Orchester, Kammerensembles etc.
In seinem musikalischen Lebenslauf befinden sich auch weltweite Au`riae mit Udo Jürgens oder Michael Bublé. Er gilt als sehr dynamischer und einfallsreicher Organist, der jedem Fill und jeder Fläche ein Höchstmaß an Wirkung und vor allem Gefühl zumisst.


Geboren in Ungarn und nunmehr ansässig in Deutschland, studierte Csaba Schmitz in München bzw. am Bruckner Konservatorium in Linz und wurde mit zahlreichen Jazzförderpreisen und einem Stipendium an der Int. Jazzassociation Tel Aviv ausgezeichnet. Er kann Konzerte und Aufnahmen mit zahlreichen Weltgrößen wie Chaka Kahn, Paul Young, Roger Chapman, A‐Ha, Rodger Hudson (Supertramp) oder Ian Anderson (Jethro Tull) aufweisen.

web www.leroyemmanueltrio.com


Freitag, 4. März 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:

FEI SCHO
unberechenbar & unerhört, Konzert

FEI SCHO schaffen seit ihrer Gründung 2003 mit ihrer Musik, was in anderen Ländern Europas längst Status Quo geworden ist und als Worldmusic weltweiten Ruf erlangt hat: Eine respektvolle Weiterentwicklung der eigenen Traditionen, die frei von Klischees und mit dem nötigen Selbstbewusstsein moderne wie fremde Stilmittel als natürliche Verbündete der eigenen Wurzeln etabliert. FEI SCHO bereichern die Weltmusikszene mit ihrem bayrischen, alpinen Charme und ihrer großen Vielseitigkeit…

Besetzung:
Anschi Hacklinger (Kontrabass, Melodika, Gesang)
Martin Lidl (Gitarren, Percussion, Gesang)
Helmut Sinz (Akkordeon, Gesang)
Robert Alonso (Trompete, Tenorhorn, Gesang)
Schorsch Karrer (Percussion, Marimbaphon, Gesang)

Pressestimmen:
Cool. Ungewöhnlich. Kreativ. (Jazzthetik)

…haben sich ein Alleinstellungsmerkmal in der Deutschen Weltmusikszene erspielt…. (Deutschlandradio Kultur)

…betreibt musikalischen Anarchismus mit unglaublicher Virtuosität. (Süddeutsche Zeitung)

…Wunderbar originell, stilsicher, kraftvoll und dynamisch, FEI SCHO verbreitet unverschämt gute Laune. (Galileo m.c., Plattenfirma)

Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern (Konfuzius)

web www.fei-scho.de/weltensprung/


Freitag, 8.April 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 
 
 
 
       
 

 

 
 
Plakat - Unterwegs in den Bergen

hoffentlich nicht verpasst:
Unterwegs in den Bergen
gestaltet von Walter Leitgeb

Eine Foto- und Film-Präsentation über Naturschönheiten und Bergerlebnisse aus unserer Heimat und Umgebung

Nachdem Walter Leitgeb sein Publikum schon 2014 in "Bergwinter im Ausserfern" begeistern konnte wird er nun des Gegenstück dazu präsentieren: "Unterwegs in den Bergen" - mit hauptsächlich sommerlichen Motiven. In vielen Stunden vor dem PC hat er dazu sein Foto- und Filmmaterial zu dieser wunderbaren Präsentation zusammengefügt. Im Ergebnis dieser Arbeit ist Walters Liebe zu den Bergen seiner Heimat deutlich zu erkennen, darin läßt er uns seine geliebten Berge mit seinen Augen - oder auch durch sein Objektiv - sehen.


Sonntag, 24. April 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH


Eintritt: Freiwillige Spenden 

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:
Veronika Faber & Band
A Guada hoits aus - Chansons bavaroises -- Konzert

Chansons im Dialekt? Das geht, findet Veronika Faber und thematisiert in ihren Liedern verschiedene Facetten des Menschseins. Von den schönen Momenten des Lebens bis zu Enttäuschungen, Scheitern und Neid nähert sie sich ihren Themen in bayerischem Dialekt und mit großer Leichtigkeit

Besetzung:
VERONIKA FABER – Gesang
MICHAEL ARMANN – Piano/Arrangements
MICHAEL SCHÖNE – Kontrabass
BENJAMIN BÄRMANN – Schlagzeug/Cajon

Chansons auf Bayerisch? - Ja, des gibts tatsächlich und großartig sans a no. Zumindest, wenn Veronika Faber​ sie singt und komponiert hat! Und wenn die großartige Sängerin und Komponistin noch ihre großartigen Jungs mit im Gepäck bzw. auf der Bühne mit dabei hat (Michael Armann, Benjamin Bärmann, Michael Schöne), dann steht einem großartigen Konzertabend absolut nichts mehr im Wege. 

In Veronika Fabers Liederwelt erklingen die großen und kleinen Gefühle, die großen und kleinen Dramen der allzu menschlichen Existenz - je nachdem, was und wie es zu sagen ist, auf Hochdeutsch oder im oberbayerischen Dialekt. Euphorie und Verzweiflung liegen in ihren Liedern oft ganz nah beieinander.

Ihr Programm "A Guada hoits aus" ist zum Teil auf "guad bayerisch" und von ihr selbst getextet, komponiert und gesungen. In eine "typisch bayerische Schublade" lässt sich Veronika Faber dabei ganz gewiss nicht stecken: In ihren Liedern und Chansons offenbart die traditionelle bayerische Sangeskunst erfrischend farbige Klangnuancen. Vom jazzigen Zwiefachen "Oiwei is irgendwas" über bayerische Balladen, wie z.B. "Lass mi sei", bis hin zum Boogie-Jodler "Mia san mia" ist alles dabei.

Ihre Chansons erzählen gefühlvolle Geschichten vom alltäglichen Gewinnen und Verlieren. Leichtfüßig swingende Gesten der Liebe ("Leg deinen Arm um mich"), gute Vorsätze und groovige Beteuerungen ("Diesmal") wechseln sich ab mit melancholischen Bekenntnissen ("An dich könnt ich mich gewöhnen") und bittersüßem Trennungsschmerz ("Es war schön"). Der "Supermann" bleibt allzu oft eine Enttäuschung und mit "Cyber-Sex" kommt man meist auch nicht wirklich ans Ziel seiner Wünsche. Was tun? Mit Optimismus nach vorne schauen, weil "A Guada hoits aus"!

Zu Veronika Faber:
Veronika Faber ist interdisziplinär in den Sparten Tanz, Schauspiel, Musik und Gesang zu Hause. Ihr Repertoire als Sängerin, Musikerin und Liedermacherin reicht von Brecht-Weill-Songs über Kreisler-Chansons bis hin zum Avantgarde-Jodler und zum Volksmusik-Kabarett. Explizit und unüberhörbar bekennt sie sich bei aller Vielfalt und allem Facettenreichtum zu ihren bayerischen Wurzeln! Vom Schlachthof bis zum Prinzregententheater ist sie seit Jahren mit ihren eigenen Programmen auf den Münchner Bühnen unterwegs und gastiert auf Liederfestivals in Hildesheim, Stuttgart, Bayreuth.

web www.veronika-faber.de

facebook www.facebook.com/veronikafaber.chanson

musicAGuadahoitsaus.mp3


Mittwoch, 25. Mai 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH
 

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:
Barbara Weinzierl
„Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“

Auftakt des Außerferner FRAUEN-Kabarettherbstes 2016 im Kulturforum Weißenbach mit der One-Woman-Show „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“! Eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Impro von und mit Barbara Weinzierl. Sie setzt damit die Familientradition ihres unvergessenen Vaters Kurt Weinzierl mit Elan fort.

Weinzierls Alter Ego Angelina Jollinger, bayrische Frohnatur, führt die Zuschauer durch einen Abend gespickt mit skurrilen und berührenden Figuren, Szenen und Begebenheiten. Frau Jollinger hat ein Problem: Sie muss reden! Egal über was! Beispielsweise über Freundschaft und Ehe, über Antiaging, Sex, Feng Shui, Homöopathie und Geld bis hin zu Elektrozigaretten und Wärmeunterwäsche. Die unumgängliche Diagnose muss lauten: „Wordaholik“, zwanghaftes Redenmüssen!
Und jedes angeschnittene Thema wirft natürlich eine Menge Fragen auf: Ist es wahr, dass man über Geld nicht spricht, sondern es einfach hat?
Gab es Freunde vor Facebook?
Wie hat man sich eigentlich vor Twitter unterhalten?
Sind Selfies die moderne Version des guten alten Selbstgespräches?
War früher alles besser oder nur anders?
Ist das analoge Leben ein Auslaufmodell?
Wie lange ist man eigentlich jung?
Ist eine Anti-Aging-Partei mit dem Parteiprogramm: „Ästhetisch verträgliches Ableben in einem optischen Alter von 32 Jahren“ Utopie oder ganz realer Irrsinn?
Kann man dank eingehaltener deutscher Qualitätsstandards nach ISO 9001 und TÜV eine Ehe optimieren?
Warum knurrt meine Katze wie ein Hund, wenn Besuch kommt? Brauchen Tiere Reinkarnationstherapie, um zu ihrer wahren Bestimmung zu finden? Kann man esoterisch-erotische Turnübungen a la Tantra bei der VHS günstiger bekommen als im Fitnessclub?
Warum haben die Erwachsenen verlernt, Fragen zu stellen?
Würden Sie die Stimme Ihrer Sex-Hotline erkennen?
Barbara Weinzierl schlüpft während des Abends in immer andere Rollen. So ist die Bühne stets von unterschiedlichen Charakteren bevölkert: Die politisch aktive und bissige Anna Gierkes mit ihrer Untergrundorganisation gegen die digitale Onlineverblödung. Frau von Sattleben, die so viel Geld hat, dass sie fürchten muss daran zu ersticken. Frau Anonyma, die betagte, vergessene, vergessliche Schauspielerin, die sich jetzt in der neu gegründeten Anti-Aging-Partei hervortut. Hubert, der seine Ehe dank Qualitätssicherung in den Ruin treibt. Toni Hinterhalter, der einzige bayrische Sänger, der es schafft auch alleine als Duo aufzutreten. Lilo Wonderbra, die Erotik-Lyrikerin…
Den letzten Abschnitt des Bühnenprogramms improvisiert sie gestikulierend, plappernd, singend oder schweigend mit diversen Rollen und Themen, die das Publikum vorgibt.

web www.barbara-weinzierl.de

youtube Barbara Weinzierl youtube channel

facebook www.facebook.com/wirmuessenreden.sex.geld.und.erleuchtung


Freitag, 16. September 20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:
Hilde Fehr
Fehr-liebt, Fehr-lobt, Fehr-heiratet den Bauern

Im Rahmen des Ausserferner Frauen-Kabarettherbstes kommt Hilde Fehr ins Kulturforum Weißenbach!

Alles begann mit 8 Jahren des Single-Daseins! Eine nicht gerade allzu erstrebenswerte Daseinsform mit zwei Kindern im Schlepptau…
Dann entdeckte Hilde Fehr die Selbstliebe und schrieb ein Buch dazu.
Am nächsten Tag klopfte der Märchenprinz, ein Weinbauer an Ihre Haustüre…
Das Ergebnis: Ihr neues Kabarettprogramm
Schauspielerin, Genuss-, Personality- und Rhetorikcoach, Kabarettistin, alleinerziehende Mutter, Sonderschulpädagogin: Hilde Fehr ist eine vielbeschäftigte Frau. Und dabei stets amüsant. Mit humoristischer Leichtigkeit meistert sie den Spagat zwischen konzentrierter Problemlösung und Freude am Spiel. Wer sagt, dass man Probleme ernst lösen muss? In "Fehr-liebt, Fehr-lobt, Fehr heiratet " hält sie ein lustvolles Plädoyer für Rundungen, Falten und Bierbäuche, liefert eine Anleitung zum Ausstieg aus dem Schönheitswahn und betrachtet den Spiegel lieber als Freund denn als Feind.

web www.hildefehr.at

youtube Hilfe ich bin zu dick!! aus dem Kabarett Fehr-liebt, Fehr-lobt, Fehr heiratet

facebook www.facebook.com/pages/Ich-bin-Also-bin-ich-schön


Freitag, 14. Oktober  20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:
Guggi Hofbauer
Schluss mit Genuss?! Na sicher nicht!

Im Rahmen des Ausserferner Frauen-Kabarettherbstes kommt Guggi Hofbauer ins Kulturforum Weißenbach!

Schluss mit GENUSS“ – Das fordert Guggis Genusstherapeut in der ersten Sitzung. Aber sollte man sich wirklich alles Genussvolle im Leben verkneifen?
Nein, findet die junge österreichische Kabarettistin Guggi Hofbauer und präsentiert in ihrem zweiten Soloprogramm, wie uns Genuss in den skurrilsten Situationen begegnet. So machen nicht nur Guggi selbst, sondern auch ein 47-jähriger Teenager, ein streitendes Paar, ein arbeitsloser Banker und ein Online-Dating-Couple ihre ganz persönlichen Genusserfahrungen.
Freuen Sie sich auf einen GENUSSvollen Abend mit dem neuen Soloprogramm der jungen Kabarettistin Guggi Hofbauer und vielen verbalen und musikalischen Schmankerln für Jung und Alt, für Genießer und die, die es noch werden wollen!

Guggi Hofbauer - Text
Guggi Hofbauer - Schauspiel & Gesang
Claudia Maria Heinzl - Regie

web guggihofbauer.jimdo.com

youtube Guggi Hofbauer - channel

facebook www.facebook.com/pages/Guggi-Hofbauer-Kabarettistin


Freitag, 11. November  20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 

 
 
 
 
       
 

 

 
 

hoffentlich nicht verpasst:
Flüsterzweieck
Menschenkür - Theaterkabarett

Heute Abend ist es soweit: Flüsterzweieck küren den besten Menschen. Denn Flüsterzweieck, und nur Flüsterzweieck, wurden auserwählt zu wählen. Doch welchen Kategorien muss eigentlich der beste Mensch entsprechen? Sind es Aussehen, Erfolg und Geschlecht? Oder sind Strafzettelfrequenz, Retromöbelanzahl und Googlepräsenz doch viel wichtiger?Zum Glück haben Flüsterzweieck die allgemeingültigsten Bewertungskategorien entdeckt, nach denen alle immer gesucht haben. Und wer diesen entspricht, ist der beste Mensch. Oder?Begleiten Sie Flüsterzweieck durch einen rasanten Abend voll von grotesken Figuren und absurden Geschichten. Doch was als unterhaltsame Show beginnt, entpuppt sich bald als eine Reise in die Abgründe der beiden Hauptfiguren. Denn schließlich kann nur ein Mensch der beste sein.

Flüsterzweieck, das ist österreichisches Theaterkabarett von und mit Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger. 2009 gewannen die beiden den Grazer Kleinkunstvogel, im November desselben Jahres feierte ihr erstes abendfüllendes Programm„selbstredend. Wahnsinnig! [humor zweipunktnull]“ im Theatercafé Graz unter der Regie von Katrin Hammerl Premiere. Es folgte ein zweijähriges Engagement bei der „Langen Nacht des Kabaretts“.Das zweite abendfüllende Programm „WIE IM FILM nur ohne walter“wurdeam 23. Februar 2012 im Kabarett Niedermair erstaufgeführt. Weitere Auftritte gab es unter anderem im Kabarett Niedermair Wien, Münchner Lach - und Schießgesellschaft, Theater am Alsergrund Wien, Scharfrichterhaus Passau, Posthof Linz, Theater Drachengasse Wien und ARGEkultur Salzburg.Seit September 2012 gestalten Flüsterzweieck regelmäßig Comedy-Beiträge für ORF Radio FM4(u.a. „Flüsterzweieck am Apparat“).

Für die ORF-Sketch-Comedy „Bösterreich“ waren sie neben Thomas Maurer, Robert Palfrader, Hosea Ratschiller und Lukas Tagwerker Teil des KernautorInnenteams.
Das dritte abendfüllende Programm „Menschenkür“ hatte Herbst 2014 im Pantheon - Theater Bonn Deutschland-Premiere und im Kabarett Niedermair Wien Österreich-Premiere.
2015 wurden sie für „Menschenkür“ mit dem mittleren Passauer Scharfrichterbeil und dem Reinheimer Satirelöwen ausgezeichnet.

Pressestimmen:
Ein veritabler Geniestreich (Bonner Generalanzeiger)

Österreichs schrägstes, aber vielleicht auch klügstes Kabarettduo (Der Wiener)

Flüsterzweieck gehören zum bemerkenswertesten Kleinkunst -Nachwuchs des Landes (Die Presse)

Die Smartheit, mit der das neue Programm durchkomponiert ist, macht „Menschenkür“ zum Pflichttermin für jeden Fan gehobenen Kabaretts. (Kronen Zeitung)

Flüsterzweieck sind auf der Bühne im Zusammenspiel, in ihrer Mimik und Gestik, in der Schauspielerei großartig (diekleinkunst.com)

Das Duo Flüsterzweieck geht seinen humoristisch eigenständigen und von gescheitem, schrägem Spielwitz geprägten Weg einen schönen Schritt weiter. (Der Falter)


web fluesterzweieck.at

youtube www.youtube.com/fluesterzweieck

facebook www.facebook.com/fluesterzweieck


Freitag, 25. November  20:00Uhr
GEMEINDESAAL WEISSENBACH

 

 
 
 
 
       
 
 
 
 
 
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
 
 
 
 
 
       
viele hits -member - seit 25.5.2004
© 2025 by Kulturforum-Weissenbach - last modified 17.Dec 2018